Kreuzfest-Samstag in Bildern
Bildergalerie
Kreuzfest-Sonntag in Bildern
Bildergalerie
Kreuzfest-Donnerstag in Bildern
Bildergalerie
Kreuzfest-Freitag in Bildern
Bildergalerie
News zum Kreuzfest 2025
-
BerichtLimburg, 15.09.2025
Allen Grund zur Hoffnung
Aus den Dörfern und aus Städten des Bistums kamen hunderte Pilgerinnen und Pilger am Kreuzfest-Sonntag, 14. September, und verwandelten Limburg in eine bunte, fröhliche, friedliche und hoffnungsvolle Partymeile. Mehr als 800 Menschen pilgerten mit der Sternwallfahrt in die Bischofsstadt an der Lahn – zu Fuß, mit…
-
BerichtLimburg, 14.09.2025
Mutig inspiriert
Um Miriam, die Schwester von Moses, geht es im gleichnamigen Musical, das der A-Chor der Limburger Mädchenkantorei am Sonntag gleich zweimal in der Stadtkirche aufgeführt hat. Das Publikum war begeistert.
-
BerichtLimburg, 14.09.2025
Glaube in vielen Sprachen
Menschen unterschiedlichster Herkunft, Sprachen und Kulturen haben sich am Kreuzfestsamstag, 13. September 2025, in der Limburger Stadtkirche versammelt, um gemeinsam zu beten und das Kreuz Christi zu verehren. Das Bistum Limburg hatte im Rahmen des Kreuzfestes zu einer internationalen Gebetsvigil eingeladen, die von…
-
BerichtLimburg, 13.09.2025
Glaube, Gemeinschaft und Kultur
Mit Gebet, Begegnung und festlichen Momenten hat der Kreuzfestsamstag, 13. September 2025, zahlreiche Menschen nach Limburg geführt. Schon am Morgen begann der Tag mit der Laudes im Dom. Große Aufmerksamkeit fand die künstlerische Installation „Hoffnungszeichen – Segensvorhang“, bei der Besucherinnen und Besucher…
Über das Kreuzfest

Jedes Jahr im September feiert das Bistum Limburg sein Kreuzfest - rund um das Fest Kreuzerhöhung (14. September). Seit 2020 hat das Kreuzfest ein neues Konzept.
An vier Tagen gibt es Gottesdienste, Gebetszeiten, Konzerte und Angebote für Kinder und Familien. Das Kreuzfest hat jedes Jahr ein Motto. Im Jahr 2025 ist dies "Pilger der Hoffnung" – angelehnt an das Motto des Heiligen Jahres.
Im Jahr 2025 wird das Kreuzfest von Donnerstag, 11. September, bis Sonntag, 14. September, gefeiert.
Kreuzfest 2025: Pilger der Hoffnung
Das Bistum Limburg lädt herzlich zum Kreuzfest 2025 ein! Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ wird das große Bistumsfest vom 11. bis 14. September 2025 in der Bischofsstadt Limburg gefeiert. Im Heiligen Jahr, das Papst Franziskus ausgerufen hat, setzt das Kreuzfest ein starkes Zeichen der Ermutigung, der Gemeinschaft und des Glaubens.
Ein Fest, das verbindet
Das Kreuzfest will ein lebendiges Zeichen der Hoffnung sein – offen für alle, die auf der Suche nach Begegnung, Inspiration und Glauben sind. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Kultur, spirituellen Impulsen, Segensorten, Mitmachaktionen für Jung und Alt, internationalen Klängen, Comedy und vielem mehr.
Höhepunkt: Sternwallfahrt am Kreuzfestsonntag
Ein besonderes Highlight wird die große Sternwallfahrt am 14. September, bei der Pilgerinnen und Pilger aus den Regionen und Pfarreien des Bistums zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus, Kanus oder Motorrädern nach Limburg aufbrechen. Im Mittelpunkt des Kreuzfestes steht die Kreuzreliquie, der kostbarste Schatz der Diözese.
Geschichte des Kreuzfests
Die ersten Kreuzfeste fanden zur Gründungzeit des Bistums im 19. Jahrhundert statt. Bischof Wilhelm Kempf ließ diese Tradition 1959 wieder aufleben. Von Anfang an war es mit der vorausgehenden Kreuzwoche als eine Art Diözesan-Katholikentag gedacht. Das Kreuzfest wurde in verschiedenen Orten im Bistum gefeiert, wobei die Kreuzwoche immer im Bistum Limburg stattfand.
Im Mittelpunkt des Kreuzfestes steht die Kreuzfeier mit der Verehrung der Kreuzreliquie, die in der kostbaren Staurothek aufbewahrt wird. Reliquie und Behälter stammen aus Konstantinopel. Sie gelangten im Rahmen des barbarischen Kreuzzuges von 1204, bei dem die Stadt Konstantinopel, die christliche "Mutter der Welt" dem Erdboden gleichgemacht wurde, über Umwege in das Bistum Trier. Seit der Gründung des Bistums Limburg befindet sich diese Kostbarkeit im Limburger Domschatz.
Im katholischen Raum verweist die Verehrung der Kreuzreliquie auf das Fest "Kreuzerhöhung", das jeweils am 14. September gefeiert wird. Dieses Fest erinnert an die aus Trier stammende, oströmische Kaiserin Helena, die im Rahmen einer von ihr geleiteten Expedition in Jerusalem das wahre Kreuz Jesu Christi ausgegraben haben soll. Das Fest erinnert zugleich an die Weihe der konstantinischen Basilika über dem Heiligen Grab in Jerusalem, die am 13. September 335 geweiht wurde und in der am Tag nach ihrer Weihe zum ersten Mal eben dieses von Helena gefundene Kreuz feierlich gezeigt wurde.